Nachlese zur Herrensitzung
Die Westfalenpost hat schon über die Herrensitzung berichtet.
Das Süderländer Tageblatt hat eine umfangreiche Galerie veröffentlicht. Diese ist hier zu finden.
KG Neuenhof auf Facebook
Frohe Weihnachten
Aktualisierung der Kontaktdaten
Liebe Mitglieder und die, die es gerne werden möchten.
Im Zuge der Umstellung auf das Sepa Verfahren sind uns unvollständige oder nicht mehr aktuelle Daten bei einigen Mitgliedern aufgefallen. Damit wir auf dem neuesten Stand sind, möchten wir euch freundlichst bitten, uns Änderungen der Namen, in der Adresse, Telefon, Mail oder in der Bankverbindung mitzuteilen.
Einfach eine Mail an info@kg-neuenhof.de senden uns uns die Änderungen mitteilen. Alternativ können Sie/Ihr diese auch direkt an Uwe Fischer mitteilen. Vielen Dank dafür.
In diesem Zusammenhang haben wir auch das Formular für den Mitgliedsantrag aktualisiert. Zu finden ist dieses unter „Formulare/Download„.
Nun bleibt noch, Ihnen/Euch schöne Tage und viel Spaß beim Schützenfest in Lichtringhausen zu wünschen.
Karnevalisten aus Neuenhof wandern wieder
Am 31. Mai startet wieder die traditionelle Wanderung der Karnevalsgesellschaft (KG) Neuenhof e.V.
In diesem Jahr trifft man sich um 14:30 Uhr zur Tour ins Blaue am Parkplatz hinter der Bushaltestelle in Windhausen.
Eine Fahrtmöglichkeit nach Windhausen besteht mit dem ALF-Bus um 14:14 Uhr ab Neuenhof bzw. um 14:15 Uhr ab Lichtringhausen. Der ALF-Bus wird vom Organisationsteam angemeldet.
Alle Mitglieder der KG sowie der Tanzgruppen, der Wagenbauer und des Prinzenkomitees sind herzlich eingeladen.
Anmeldungen werden bis zum 20. Mai von Carsten Bronischewski (Tel. 01705251371) und von Michael Wurm
(Tel. 017651293415) bzw. per E-Mail an info@kgneuenhof.de entgegengenommen.
Trainingsbeginn bei der Prinzengarde Rot-Weiss
Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Neuenhof
Am Freitag begann um 18:11 Uhr im Gasthof Kramer die Jahreshauptversammlung mit der Begrüßung durch den Präsidenten Hans-Jürgen Springob. Viele wichtige Punkte standen auf der Tagesordnung, die besprochen werden mussten.
Zunächst bedankte sich der Präsident jedoch bei zahlreichen Vereinsmitgliedern für ihre Hilfe. Er erklärte: „Eine erfolgreiche Vereinsarbeit ist nicht möglich ohne den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfern, denn unser Verein besteht nicht aus dem Elferrat oder einzelnen Personen, er besteht aus seinen Mitgliedern, zu denen wir alle gehören. Ein Verein ist nur so erfolgreich, wie seine Mitglieder die Ziele unterstützen.“
Als es um die Erhöhung des Jahresbeitrags ging, waren sich fast alle Anwesenden einig, dass der Beitrag nicht erhöht werden soll.
Hans Jürgen Springob gab bereits die nächsten Termine bekannt. Am 1. Mai 2014 findet die Maifeier im Vereinsheim der Karnevalsgesellschaft statt. Die diesjährige Wanderung soll am 31. Mai um 14:11 Uhr stattfinden. Der Treffpunkt wird noch bekanntgegeben. Die ersten Termine für das Jahr 2015 stehen auch schon fest. Am 25.Januar 2015 wird die Herrensitzung stattfinden. Der Galaabend wird am 14. Februar und der Kinderkarneval am 16. Februar 2015 veranstaltet.
Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass alle anstehenden Termine im Internet unter www.kg-neuenhof.de veröffentlicht werden und es die Möglichkeit gibt, sich dort auch für den Newsletter anzumelden.
Jahreshauptversammlung der KG-Neuenhof e.V.
Am Freitag, 4. April 2014 findet ab 18:11 Uhr im Gasthof Kramer in Lichtringhausen die Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Neuenhof e.V. statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich zur Versammlung eingeladen.
Prinz Ingo I. neue Tollität der Neuenhofer Jecken
Neuenhof. Prinz Ingo I. (Lück) ist seit Samstag die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Neuenhof. Die Tollität wurde vor 41 Jahren in Moers am Niederrhein geboren. Trotzdem machte er seine ersten „ernsthaften“ Erfahrungen mit dem Karneval erst im etwas reiferen Alter bei der KG Neuenhof, bei der er nun schon viele Jahre Mitglied ist.
Der Kontakt entstand durch ein Neuenhofer Elferratsmitglied, mit dem der neue Prinz seit der Bundeswehrzeit befreundet ist. Im „bürgerlichen“ Leben ist Dr. Ingo Lück bei einem Software-Dienstleister in Dortmund beschäftigt. Der Doktor der Informatik ist ledig, aber in festen Händen. Seine Hobbys sind, neben dem Karneval, Pen/Paper Rollenspiel, die niederländische Insel Texel und das Fotografieren. Zu seinen Pagen für die tollen Tage hat sich Prinz Ingo I. Detlef Wach aus Windhausen und Andreas Prentler aus Attendorn erkoren.
Prinz Ingo ist ein Beispiel für sauerländische karnevalistische Entwicklungshilfe in Richtung Rheinland. Das Klischee, das Informatikern anhaftet (nicht rausgehen, nicht feiern, nichts trinken und – wenn überhaupt – nur über einen binären Humor verfügen), bestätigt sich bei Prinz Ingo nicht. Einzig die leichte „Informatiker-Blässe“ trifft bei Prinz „Lügge I.“ wie er auch genannt wird, zu. Das kann aber auch mit dem typischen Sauerländer Wetter und den vielen Besuchen im „engen Tal“ zusammenhängen.
Ein vierstündiges Feuerwerk der guten Laune brannte die KG Neuenhof anschließend im weiteren Verlauf ihres Galaabend in der Lichtringhauser Schützenhalle ab. Dabei folgten die Gäste gerne der Aufforderung des Präsidenten Hans-Jürgen Springob: „Feiert, schunkelt, freut Euch und vergesst die Schwierigkeiten des Alltags.“ Das bunte Programm des großen Galaabends, durch das erstmals Sven Schnorrer als Sitzungspräsident führte, bestritten zahlreiche eigene Akteure, aber Abordnungen befreundeter Karnevalsgesellschaften und -vereine.
Quelle Text und Bild: Westfalenpost